14. Januar 2019

Neue Produkte zur Simulation von krankhaften Veränderungen

Knieschmerz-Simulator
Kyphose-Simulator
Am 1. Januar haben wir gleich zwei neue Produkte auf den Markt gebracht. Einen Knieschmerz-Simulator, der Kniebeschwerden erlebbar macht, und einen Kyphose-Simulator zur Simulation eines Rundrückens. Beide Simulatoren können zusammen mit unserem Alterssimulationsanzug GERT als auch separat eingesetzt werden. Diese ergänzen somit ideal unser inzwischen sehr umfangreiches Produktprogramm zur Simulation von Veränderungen, die durch Alter, Krankheit oder Behinderung verursacht werden.

Durch das modulare System unserer Simulatoren kann somit eine Vielzahl von Simulationsszenarien realisiert werden. Da die Simulatoren zudem einzeln eingesetzt werden können, lassen sich diese aber auch in spezifischen Maßnahmen zur Sensibilisierung und Prävention ideal und sehr erfolgreich nutzen.

So konnten wir gleich eine größere Anzahl unserer Knieschmerz-Simulatoren an ein französisches Unternehmen liefern, das sich mit dem Thema Knieschmerzen befasst. Dieser Kunde war von dem ihm zur Verfügung gestellten Prototypen des Knieschmerz-Simulators so begeistert, dass er nicht nur einen Großauftrag erteilt, sondern inzwischen auch schon zweimal nachbestellt hat.

Hier finden Sie eine Übersicht des Zubehörs zum Alterssimulationsanzugs GERT und der weiteren Simulatoren ...

25. August 2018

Der Erfinder des Alterssimulationsanzugs

Es geistert immer wieder durch das Internet, der Alterssimulationsanzug oder die entsprechende Produktgattung wäre von einem deutschen Unternehmen erfunden worden, das sich selbst als Institut bezeichnet. Der Inhaber dieses Unternehmens wiederholt gebetsmühlenartig, er sei der Erfinder. In seiner Doktorarbeit hat sich Dr. Christian Scherf  dieser Behauptung angenommen und sie wissenschaftlich widerlegt:

3.1 Historie der Alterssimulationsanzüge
3.1.1 Erste Ansätze der Alterssimulation
Die Idee, sich mit verschiedenen Methoden und Hilfsmitteln in eine bestimmte Person hineinzuversetzen, ist älter als allgemein angenommen. Auch wenn oft postuliert wird, dass diese Idee für die Alterssimulation und die davon abgeleiteten Altersanzüge Mitte der 90er Jahre entstanden sind (Meyer-Hentschel & Meyer-Hentschel, 2006), so zeigt das Versuchssetting von Pastalan, Mautz & Merrill (1973) sowie die Überblicksarbeit von Shore (1976), dass bereits Mitte der 60er und 70er Jahre Versuche durchgeführt worden sind, die das Alter simuliert haben.

(Christian Scherf, Entwicklung, Herstellung und Evaluation des Modularen AlterssimulationsanzugseXtra (MAX), Dissertation TU Chemnitz, 2014, Seite 88)

Dem aufmerksamen Leser dieser unrichtigen Behauptungen zur „Erfindung des Alterssimulationsanzugs“ werden die Ungereimtheiten aber auch so offenkundig. So wird die Erfindung oft regional eingegrenzt, mal heißt es in Europa, dann in Deutschland. Als ob es möglich wäre, eine Erfindung noch mal an einem anderen Ort neu erfinden zu können. Der Inhaber dieses Instituts unterliegt da wohl einem Realitätsverlust.

Ich habe die Alterssimulation nicht erfunden, wohl aber als Designer und Ergonom den Alterssimulationsanzug GERT entwickelt, der so gut ist, dass er von dem selbsternannten „Erfinder des Alterssimulationsanzugs“ nachgeahmt wird. Das hört sich fast lustig an, leider werden hierdurch aber Kunden irregeführt, was mich zu dieser Richtigstellung veranlasst.

Link zur Dissertation von Dr. Christian Scherf ...

11. Juli 2018

GERT ist nun auch eine europäische Marke

Unser Markenname GERT ist nun auch als Unionsmarke für die ganze Europäische Union geschützt. Schon seit einigen Jahren ist GERT als Wortmarke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen. Aufgrund unseres großen Erfolges auch in anderen Ländern in- und außerhalb Europas, wurde GERT nun auch beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) registriert. Kunden und Partner dürfen unseren Markennamen natürlich gerne verwenden, wir freuen uns sogar darüber. Nur etwaige Nachahmer möchten wir davon abhalten, unseren Markennamen zu kopieren. Den Original Alterssimulationsanzug GERT gibt es nur bei uns.

7. April 2018

Unser GERT-Prospekt als PDF-Datei ist sehr beliebt

Obwohl die Möglichkeiten im Internet, auch dank Social Media, sehr umfangreich geworden sind, sind nach wie vor  auch die klassischen PDF-Dateien sehr beliebt. Wir stellen immer wieder fest, dass unser Prospekt im PDF-Format von den meisten Besuchern unser Internetseite heruntergeladen oder zumindest geöffnet wird. Wir sehen in diesem bewährten Dokumententyp viele Vorteile: in den Seiten lässt sich einfach blättern, unser PDF lässt sich gut drucken und sogar für Präsentationen nutzen und es lässt sich auch an E-Mails anhängen. Vielleicht ist es sogar gerade wegen der enorm vielen Interaktionsmöglichkeiten im Internet schön, wenn es auch einmal etwas sehr einfaches und übersichtliches gibt. Wir jedenfalls freuen uns über die Beliebtheit unsers Alterssimulationsanzugs GERT und der Kommunikationsmittel.

Hier finden Sie den Prospekt unseres Alterssimulationsanzugs als PDF-Datei ...

9. Februar 2018

Mit dem Alterssimulationsanzug GERT gegen den Pflegenotstand

Es fehlen bereits jetzt schon zehntausende Mitarbeitende in den Pflegeberufen und der demografische Wandel und eine längere Lebenserwartung werden die Anzahl der Pflegebedürftigen noch erhöhen. Unser Alterssimulationsanzug GERT ist nicht nur außerordentlich erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften, er hilft auch gegen den Pflegenotstand. Denn eine der Ursachen ist die mangelnde Wertschätzung der Pflegeberufe. Diese Geringschätzung verstärkt den Pflegekräftemangel und dieses wiederum verschlechtert die Arbeitsbedingungen, was zu einer weiteren Abwertung des Berufsbildes führt. Diese Spirale muss durchbrochen werden. Hier setzt der Alterssimulationsanzug GERT an. Er macht die hohe Wertigkeit und die Sinnhaftigkeit der Pflege erlebbar. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und der Akquisition von Berufseinsteigern, Umsteigern und Wechselwilligen wird er bereits sehr erfolgreich eingesetzt, beispielsweise in Schulen, auf Bildungsmessen und bei öffentlichen Veranstaltungen.

Weitere Informationen zu GERT und dem Pflegenotstand finden Sie hier ...

28. September 2015

Der Tinnitus-Simulator simuliert Ohrgeräusche und Schwerhörigkeit

Über 10% aller Menschen leiden unter störenden Ohrgeräuschen. Die Wahrscheinlichkeit an einem Tinnitus zu erkranken nimmt mit dem Alter zu. 75% der Betroffenen sind über 55 Jahre, 54% über 65 Jahre alt. 80% der an einem Tinnitus Erkrankten haben einen Hörverlust. Deshalb bringen wir zum 1. Oktober einen Tinnitus-Simulator auf den Markt, der einen Tinnitus in Kombination mit einer Hochton-Schwerhörigkeit nachempfindet. Er besteht aus einem Gehörschutz-Kopfhörer und einem Gerät, das 8 verschiedene Tinnitus-Töne wiedergibt. Der Tinnitus-Simulator ist eine ideale Ergänzug zu unserem Alterssimulationsanzug GERT, er kann aber auch sehr gut getrennt von diesem eingesetzt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier ...

11. Mai 2014

Spanische Website für den Simulador de edad GERT

Jetzt haben wir auch eine spanische Website über den Alterssimulationsanzug GERT erstellt. Spanisch eine der am meisten verbreiteten Sprachen. Wir haben schon bereits nach Spanien geliefert und gehen davon aus, dass nun natürlich noch viel mehr Aufträge aus Spanien kommen. Aber auch Anfragen aus Latein- und Mittelamerika sind willkommen.

Hier geht es zur Website: www.simulador-de-edad.com